Imagine ein dichter Wald im ApenninDie Stadt ist wie ein Kinderbuch, verloren zwischen den Bergen. Du fährst seit Lucca zur GarfagnanaMit dieser seltenen Aufregung, die man vor einem echten Abenteuer empfindet... Und dann stößt du auf den parco dell'orecchiellaDer Titel weckt jedoch die Neugierde! Ich habe hier schon mehrmals Halt gemacht, auf der Flucht vor der von Touristen überfüllten Toskana, die auf der Suche nach dem "großen Ganzen" sind.Authentizität und vor allem: Stille. Hier gibt es keine kreischenden Papageien über den Kinderwagen oder endlose Schlangen in der sengenden Sonne: Alles ist ruhig, frisch, vollgepackt mit lokale Tierwelt und von üppiges Grün. Kurzum, willkommen in meiner geheimen Ecke zwischen Wanderungen, Wildtiere und Sandwichpausen mit Panoramablick.
![]() Villen 4 Personen
|
![]() Villen mit Swimmingpool
|
![]() Freistehende Villen
|
![]() Villen 20 Personen
|
![]() Last-Minute-Angebot!
|
![]() Die billigsten
|
![]() Mit Privatpool
|
Wo befindet sich der Parco dell'orecchiella? Kurze Geo
Zunächst einmal wollen wir dieses Paradies verorten, denn selbst Google Maps verirrt sich manchmal dorthin (aus eigener Erfahrung, klebriger Sonnencremebildschirm inklusive). Die parco dell'orecchiella nistet sich in der Provinz Luccaim Norden der Toskanainmitten des Massif des ApenninDas Land ist berühmt für seine hypergrüne Landschaft und seine wie Juwelen versteckten Dörfer.
Man erreicht sie in der Regel mit dem Auto nach einer schönen Fahrt durch die Garfagnana - Es gibt nichts Besseres, um sich auf die Natur einzustimmen: kurvige Straßen, vorbeiziehende Wälder, Kiefernduft und Luft, die im Sommer frischer ist als in Florenz (um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie viel man in Florenz verdient). 5 bis 7 Grad laut ARPA Toscana). Eine echte Frischluftkur, weit weg von den Menschenmassen.
Zwischen Naturpark und Zoo der neuen Generation
Man spricht von "Zoo", vergisst aber sofort die Stereotypen. Hier bezeichnet das Wort einen geschützter Bereich wo beobachten lokale Arten in weitläufigen, halbfreien Bereichen, die nichts mit den betonierten Käfigen im Stil der 80er Jahre zu tun haben. Der Park erstreckt sich über mehr als 2150 HektarDas ist fast fünf Mal so viel wie der Central Park (Quelle: Regione Toscana).
Das Ensemble gehört zur Naturreservat OrecchiellaEs ist also sowohl ein Zufluchtsort für die Natur als auch für die Menschen. Fauna und Flora als ein Spielplatz für Liebhaber von Wanderung oder einfach nur neugierige Spaziergänger. Keine Marketingshows, nur die Natur ... und du! Apropos Region: Wenn du bei deinem Aufenthalt eine Stadt kennenlernen möchtest, die du auf keinen Fall verpassen darfst, besuche auf jeden Fall Lucca.
Was gibt es zu sehen und zu tun? Willkommen im Königreich der Tiere und Spaziergänge
Es klingt klischeehaft, aber hier genügt es oft, den Kopf zu heben, um Nase an Nase mit dem wild - erlebte Geschichte, mein erster Hirsch, der mir in zwanzig Metern Entfernung über den Weg lief, als ich dachte, ich sei allein auf der Welt! Der Park ist darauf ausgelegt, Folgendes zu vermischen TierbeobachtungDie Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit haben, sich mit der Umwelt zu beschäftigen und Spaß an der Bewegung zu haben. Spaziergang in der Natur. Für diejenigen, deren Leidenschaft das Wandern ist oder die einfach nur die vielfältigen Landschaften bewundern wollen, gibt es in der Toskana berühmte Wanderungen die es ermöglicht, andere außergewöhnliche Naturgebiete in der Nähe zu erkunden.
Es gibt für jeden etwas: Familien mit Kindern, Fotografen mit Brillen in den Haaren oder Abenteurer mit schlammigen Schuhen. Hier ist, was mir am besten gefallen hat und warum auch du dich in diese Orte verlieben könntest:
- Wanderung Die Natur: Mehrere markierte Wanderwege, die für alle Niveaus geeignet sind, schlängeln sich durch den Fluss. Wald und bieten tolle Aussichtspunkte auf die Garfagnana und die umliegenden Täler. Perfekt für alle, die gerne wandern, ohne sich dabei wie Mike Horn zu fühlen.
- Beobachtung von Wildtieren : Es ist schwierig, bei jedem Besuch eine Begegnung zu garantieren, da die Tierwelt spielt gerne Verstecken. Aber zwischen Wildschweinen, Mufflons, Damhirschen, Raubvögeln und manchmal auch Marsikanischen Bären (seltener, aber offiziell vorhanden laut ISPRA 2023), hat die Naturbesetzung das Zeug dazu, ein ganzes Fotoalbum zu füllen.
- Botanischer Garten : Vor Ort gibt es einen Bereich für regionale Pflanzenarten. Man geht inspiriert daraus hervor (und träumt davon, auch nur ein Tausendstel dieser Vielfalt in seinem IKEA-Wohnzimmer zu haben...).
Halt am Besucherzentrum und Mini-Zoo pädagogique
Bonuspunkt für Familien oder Lernende: Das Besucherzentrumam Haupteingang bietet Ausstellungen, interaktive Karten und Tipps zu Wanderrouten (auf Englisch und Italienisch). Die Tierpfleger organisieren häufig Workshops, die ideal sind, um die große Dynamik zwischen Menschen, Tieren und dem Wald zu verstehen, ohne die Magie mit einschläfernder Powerpoint zu zerstören. Wenn du deine Entdeckungsreise durch die Region bereichern möchtest, gibt es außerdem drei Orte, die man in der Toskana besuchen sollte die Natur und außergewöhnliches Kulturerbe miteinander verbinden.
Ein sehr kleiner, gesicherter Teil beherbergt auch einige lokale Exemplare in ErholungDie Tiere sind wie in einem Mini-Lernzoo zu sehen. Ich erinnere mich, dass ich dort gepflegte Bussarde beobachtet habe - ein Beweis dafür, dass Rehabilitation hier nicht nur ein Modewort ist!
![]() Villen 4 Personen
|
![]() Villen mit Swimmingpool
|
![]() Freistehende Villen
|
![]() Villen 20 Personen
|
![]() Last-Minute-Angebot!
|
![]() Die billigsten
|
![]() Mit Privatpool
|
Warum sollten Sie den Parco dell'orecchiella den Touristenklassikern vorziehen?
Nichts gegen die toskanischen Must-Sees, das ist klar. Aber seien wir ehrlich: Der Turm von Pisa quillt über vor eiligen Menschen (die alle das gleiche unumgängliche Foto machen), Florenz sieht an Pfingsten aus wie Disneyland und Siena verlangt für jeden Kaffee mit Blick auf die Piazza einen Trüffelpreis. Um wirklich atmen zu können, ist die GarfagnanaDie weniger populäre "Rote Liste" bietet ein anderes Gesicht der Stadt. Toskana Es ist ein geheimnisvolles, raueres Land, in dem der Anblick eines Rehs die Schlange vor den Souvenirläden ersetzt.
Rund um den ParkIn den Familienhotels, Berghütten und kleinen Restaurants werden Polenta und lokale Wurstwaren serviert. Man kann immer noch warm, gut und reichlich essen, ohne drei Monatsgehälter zu verpfänden. Zu beachten: Laut ISTAT ist die Touristenfrequenzen der Berggebiete um Lucca bleibt etwa dreimal niedriger als die der pisanischen Küste - also weniger lärmende Menschenmassen, mehr Sauerstoff für sich selbst. Atmen ist ein Geschenk.
- Anpassbare Erfahrung : Erkunden Sie auf eigene Faust oder mit Führung, nehmen Sie an Workshops teil oder improvisieren Sie einfach ein Nickerchen im Schutz einer Buche.
- Authentizität garantiert : Hier wird niemand an jeder Ecke des Wanderwegs T-Shirts mit der Aufschrift "I love Tuscany" verkaufen.
- Familiäre Atmosphäre (aber nicht grell) Der Ort zieht sowohl Einheimische als auch einige Eingeweihte an, große Salven von "Ciao!" inbegriffen, aber genug Platz, um zu vermeiden, dass man die Marmaille der anderen länger als zehn Minuten ertragen muss.
Wie viel kostet ein Ausflug in den Parco dell'orecchiella? Praktischer Vergleich
Eine kleine Tabelle sagt mehr als tausend Worte, um zu verstehen, warum diese Seite zugänglich bleibt, selbst wenn du deinen Urlaubsbudget :
Leistungen | Parco dell'orecchiella (Park der Ohren) | Klassischer Stadtzoo |
---|---|---|
Voller Preis Erwachsene | 6 € (Eintritt Tierbereich) | 19 - 24 € |
Parkplatz | Kostenlos oder bescheiden | 4 - 10 € |
Angebotene Dienste | Besucherzentrum, freie Wege, Picknickbereich, botanischer Garten | Fahrgeschäfte, Schnellimbiss, kostenpflichtige Shows |
Zulauf | Niedrig/Mäßig | Hoch zu Ferienzeiten |
Gesamtbudget für vier Personen (zwei Erwachsene, zwei Kinder) mit selbstgemachtem Picknick: sehr vernünftig, vor allem im Vergleich zu einigen Stadtparks und du kommst mit einem leichteren Bankkonto und manchmal auch mit Kopfschmerzen wieder heraus. Ja, hier ist die Natur noch nie so wenig gekostet hat.
Wann reisen und was vorbereiten? Meine Tipps nach einigen Besuchen
Wie bei allen Spaziergänge in der NaturWenn du an das Wetter und die Höhe denkst, ändert sich das ganze Programm. Meide Juli/August, wenn du in der Stadt unterwegs bist - bevorzuge Mai, Juni oder September, um die saubere Luft und die Diskretion der Menschen zu genießen. Wildtiere. Im Herbst wird die Wald erstrahlt in atemberaubenden Farben und ist in jeder Kurve ein lebendiges Gemälde.
Bequeme Schuhe, leichte Regenjacke (in den Bergen schlägt das Wetter schnell um), Handschuhe, Handschuhe und eine Jacke. Apennin), Fernglas und Snacks. Und als unverzichtbaren Bonus solltest du dir mindestens einen halben Tag Zeit nehmen, um zu genießen, ohne wie ein Panini-Sticker-Sammler von Spot zu Spot zu rennen. Nimm dir Zeit, wirklich.
Häufig gestellte Fragen zum Parco dell'orecchiella und zu Aktivitäten in der Garfagnana
Welche Arten von Wildtieren kann man im Parco dell'orecchiella sehen?
Der Park beherbergt vor allem einheimische Arten wie Hirsche, Rehe, Damhirsche, Mufflons, Wildschweine und, etwas diskreter, einige Marsikanische Bären. Zahlreiche Raubvögel wie Bussarde, Steinadler und Eulen sind ebenfalls in der Region beheimatet. Schließlich vervollständigen Eidechsen, seltene Amphibien und Insekten die reiche lokale Fauna sichtbar im Laufe der Jahreszeiten.
Kann man im Naturschutzgebiet frei wandern, auch ohne Führer?
Ja, viele Wanderwege sind frei zugänglich, perfekt ausgeschildert und für verschiedene Niveaus geeignet: von der leichter Spaziergang familiär bis echt Wanderung für Sportlerinnen und Sportler. Es wird jedoch empfohlen, den Besucherzentrum um eine Karte, Sicherheitstipps und Angaben zu den je nach Jahreszeit geöffneten Routen zu erhalten.
- Kurze Wanderwege (1-3 km), die sich perfekt für Anfänger und Familien eignen
- Mittlere Rundwege (4 bis 8 km) für regelmäßige Wanderer
- Große Schleifen (>10 km), die den erfahreneren Teilnehmern vorbehalten sind
Welche Unterschiede bestehen zwischen dem Parco dell'orecchiella und einem klassischen Zoo?
Die parco dell'orecchiella zeichnet sich durch die Größe seiner NaturräumeDas Fehlen traditioneller Käfige und die Betonung auf "gut". Erhaltung der lokalen Ökosysteme. Es ist mehr eine offenes NaturschutzgebietEs ist ein Ort, an dem Menschen und Tiere zusammenleben, ohne Kunststücke oder Marketingshows.
Merkmale | Parco dell'orecchiella (Park der Ohren) | Klassischer Zoo |
---|---|---|
Lebensumfeld | Naturwald, Grasland, Reliefs des Apennins | Künstliche Käfige oder Gehege, oft in Städten |
Sichtbare Arten | Einheimische Tiere in Halbfreiheit (Hirsche, Mufflons, Greifvögel...) | Exotische Tiere, die oft aus Zuchten außerhalb des natürlichen Kontexts stammen |
Hauptziel | Bewahrung, ökologisches Bewusstsein, unauffällige Beobachtung | Spielerisch, Tierschau, Unterhaltung |
Umgebung | Leise, immersiv, naturnah | Geräusche, Animation, viele Zuschauer |
Startseite | Informatives Besucherzentrum, leidenschaftliches Personal | Souvenirseller, Maskottchen, Verkaufsanimationen |